Seminare Bernd Ua Consulting
Delphi Startup
Dieser Kurs wurde für Anwendungsentwickler konzipiert, die
einen Einstieg in die Programmierung mit Delphi suchen. Der Kurs
behandelt die Konzepte und Grundlagen der Anwendungsentwicklung
mit Delphi, einschließlich Bedienung und Konfiguration der
Entwicklungsumgebung. Behandelt werden die Grundlagen der
Programmiersprache ObjectPascal, die Klassenbibliothek von Delphi,
der Debugger und Fehlerbehandlung mit Exceptions. Anhand der
Sprache ObjectPascal vermittelt der Kurs eine Einführung in
die objekt-orientierte Programmierung. Eine kurze Einführung
in die Datenbankprogrammierung mit Delphi rundet den Kurs ab.
Der nächste Kurstermin steht noch nicht fest.
Voraussetzungen
Allgemeine Grundkenntnisse der Programmierung in einer
Hochsprache müssen vorhanden sein, ebenso wie Grundkenntnisse
in der Anwendung eines Microsoft Windows Betriebssystems.
Grundkenntnisse in Standardpascal und/oder Erfahrungen mit einem
visuellen Entwicklungssystem unter Windows sind wünschenswert,
aber nicht Vorraussetzung.
Zielgruppe
Anwendungsentwickler, die bisher mit anderen Programmiersprachen
gearbeitet haben.
Art und Dauer
Vortrag mit Übungen, 3 Tage
Kursinhalt
Überblick Delphi
- Konfiguration der Entwicklungsumgebung
- Projekte und Formulare im Überblick
- Komponentenpalette
- Objektinspektor
- Troubleshooting und Konfigurationsdateien
Projektmanager
- Compilieren & Linken
- Projektgruppen,Projektdateien und Units
Formular-Designer
- Formularvorlagen und Projektvorlagen
- visuelle und nicht-visuelle Komponenten
- Eigenschaften und Ereignisse
- Komponenten Toolbars, Editierfelder, PageScroller,
Image-List, Toolbars mit Toolbuttons
- Aktionslisten
Object Pascal
- Operatoren und Anweisungen
- bedingte Anweisungen
- Schleifen
- Datentypen und -strukturen
- Prozeduren und Funktionen
- Gültigkeitsbereiche Programmstruktur
OOP
- Vererbung und Polymorphie
- Abstraktion und Kapselung
- Klassen und Objekte
- Vererbung von TObject
- Runtime Type Information (RTTI)
- Statische und virtuelle Methoden
- Typenbestimmung von Objekten
- Konstruktoren und Destruktoren
- Typumwandlungen
Visual Component Library(VCL) - die Klassenbibliothek von
Delphi
- Komponenten-Hierarchie
- TPersistent, TComponent
- TControl und TWinControl
- Hilfsklassen der VCL (TStringList, TCanvas, TPrinter,
TINIFile, TRegistry)
- Automatische Formularerzeugung
- Formulare erzeugen und anzeigen
- Speicherfreigaben bei Formularen
- Wichtige globale Objekte und Funktionen (Application, Screen,
Printer)
Fehlerbehandlung mit Exceptions
- Behandlung von Laufzeitfehlern
- Ausnahmehandlung mit "try
finally" und "try
exept"
- Ausnahmen weiterreichen
- Exception-Objekte
- Anwendungsweite Behandlung
Ereignisgesteuerte Programmierung für Windows
- Programmierung von Ereignisroutinen
- Drag&Drop in der VCL
- Anwendungen mit mehreren Formularen
- SDI versus MDI-Applikationen
- Formularvererbung und Vorlagen
- Frames einsetzen
Datenbank-Engine & SQL-Explorer
- Die Borland Database Engine ( BDE)
- Datenbankanwendungen
- Struktur des Datenbankzugriffs
- Datensensitive Steuerelemente
- Feldobjekte und TDataSets
- TTable und TQuery
Lernziele
- Die Entwicklungsumgebung von Delphi kennen lernen
- Formulare entwerfen
- Verwendung von Standardkomponenten
- Object Pascal - die Programmiersprache von Delphi
- Einführung in die objektorientierte Programmierung
- Fehlerbehandlung in Delphi
- Einführung in die Klassenbibliothek von Delphi
- Packages und Komponenten verstehen
- Einführung in Datenbankentwicklung mit Delphi
Wenn Sie an diesem Workshop interessiert sind, senden Sie uns
doch eine unverbindliche
Anfrage an Bernd Ua Consulting